Das deutsche Stuhlmuseum zeigt im Rahmen seiner Gesamtausstellung „Stühle und mehr“. Die Sammlungen: „Vielfalt des Sitzens“ und “ Vom Baum zum Stuhl“.
Zu den Sammlungen
In unserer familientauglichen Dauerausstellung erzählen wir die Geschichte des Sitzens und präsentieren anschaulich die „Technik“ der Stuhlherstellung des 19. und 20. Jahrhunderts.
Wir zeigen Ihnen, wie der Stuhl die Menschen durch die Epochen hinweg begleitet hat und wie sich handwerkliche Arbeitsweisen durch die Industriealisierung verändert haben.
Die Sammlung wurde ab 1996 zusammengestellt und umfasst zur Zeit mehr als 1.200 Exponate aus Holz, Kunststoff und Metall. Davon präsentieren wir jeweils eine wechselnde Auswahl. Die Stilepochen von der Renaissance bis zur heutigen Zeit können durch die Konstruktion, Linienführung und Ornamentik verfolgt werden.
An über 100 Jahre alten Holzbearbeitungsmaschinen können Sie mittels anschaulicher Kurzfilme und detaillierter Infotafeln die herausragende Handwerkskunst und Fertigungsqualität der früheren Stuhlbauer nachvollziehen.

Die in der Sammlung präsentierten Stühle wurden in den museumseigenen Werkstätten repariert und aufgearbeitet.

Außerdem dokumentiert unsere Dauerausstellung die Entstehung und Entwicklung, die Wirtschaftlichkeit und die Arbeitsbedingungen des Stuhlhandwerks, dessen Tradition im Deister-Sünteltal bis ins Jahr 1820 zurückgehen.
